Prüfungsbedingungen Juniorretter

Das Abzeichen Juniorretter kann ab dem 10. Lebensjahr erworben werden. Das Deutsche Schwimmabzeichen Gold muss vorliegen. Die Prüfung besteht aus Theorie, Praxis, einer Selbst- sowie einer Fremdrettungsübung.

(Stand 01.01.2025)

 

Theoretische Prüfung

Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebogen und umfasst die Kenntnisse von:

 

Praktische Prüfung

Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:

100 m Schwimmen ohne Unterbrechung, davon

25 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff.

Hinweis: Beim 100 m Schwimmen müssen die geforderten Schwimmarten in koordinierter Schwimmtechnik mit regelmäßiger Atmung ausgeführt werden.

 

Selbstrettungsübung

Kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:

Anschließend die Kleidungsstücke im tiefen Wasser ausziehen.

Hinweis: Bei der kombinierten Übung zur Selbstrettung gelten als Freizeitbekleidung jeweils ein Hemd und eine Hose über der Schwimmbekleidung (z. B. T-Shirt, Hemd mit langen Ärmeln, lange Hose, Shorts oder Schlafanzug).

 

Fremdrettungsübung

Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:

Hinweis: Bei der kombinierten Übung zur Fremdrettung kann die Schwimmart frei gewählt werden.

Andere Schwimmabzeichen