19. Juni 2024
Arbeiten am DLRG-Heim
Renovierung
Nachdem im Jahr zuvor das Obergeschoss im Mittelpunkt der Sanierungstand, war nun das Dachgeschoss endlich dran. Wie lange haben wir darauf gewartet, endlich in die Dachstube einziehen zu können. Die Idee war ja vor 20 Jahren geboren, danach haben wir dann festgestellt, dass doch so einiges passieren musste. Vor allen Dingen mit der Statik, damit das Dachgeschoss nutzbar wird. Im April 2024 konnte dann endlich die erste Theorie in der Dachstube stattfinden. Davor war natürlich einiges an Arbeit zu tun, die auch bis jetzt noch nicht komplett abgeschlossen ist. Die GiebelSeiten wurden mit Klinker versehen und an die Optik des Fachwerks angepasst, die Drempel, das sind die Seiten der Dach spitze, wo die Heizungsrohre Kabel und so weiter verlegt sind, wurden verkleidet und an einigen Stellen Heizkörper aufgestellt.
Zudem wurden alle Balken geschliffen und gestrichen, das Holzgeländer am Treppenabgang eingepasst und fertig gestellt sowie mehrfach geschliffen und gestrichen. Dachfenster, Dachspitze und Wände wurden mit Trockenbau versehen gespachtelt, tapeziert und gestrichen. Der Erker am Aufzug wurde ausgebaut und an den Fachwerklook des Dachgeschosses angepasst.
Zudem waren auch einige Arbeiten unter fachliche Aufsicht, wie Steckdosen , Beleuchtung und auch Boden anpassen und Belag kleben notwendig. Am Kamin wurden die Ziegelsteine geschliffen und versiegelt, um eine schöne Optik im Treppenraum hinzubekommen. Auch ein Raumteiler aus Stoff wurde genäht und installiert. Die Möbel wurden montiert und aufgestellt. Ein Beamer, Lautsprecher Boxen und eine Leinwand wurden eingebaut, damit der Raum multifunktional benutzt werden kann.
Auch der Container, der über zwei Jahre auf der Wiese stand, konnte leer geräumt werden, da die darin gelagerten Sachen ja wieder ins Obergeschoss und Dachgeschoss in die fertigen Räumlichkeiten geschafft werden konnten. Der Container wurde dann mit einem Kran wieder über den Zaun auf dem Parkplatz zur Abholung abgesetzt. Unter dem Container Standort musste natürlich auch die Wiese neu eingesät werden. Neben vielen kleinen Dingen, die in einem Jahr am Heim erledigt werden müssen, um das Gebäude in Stand und auf Stand zu halten, sein, hier nachfolgend noch einige Dinge erwähnt:
- Im Saal wurde die Rollladensteuerung umgebaut, für die Photovoltaik Anlage wurde ergänzend eine Speicher Batterie angeschafft und eingebaut, ein Wickeltisch wurde eingebaut und die Beschilderung der Räume im Heim neu entworfen und angebracht.
- Die Brandschutzordnung Teil B wurde erarbeitet und samt erste Hilfekästen im Haus auf jeder Etage sichtbar, ausgelegt bzw. angebracht.
- Die Prüfungen, wie zum Beispiel elektrische Geräte und Leitern/Tritte wurden durchgeführt.
Viele kleine und größere Arbeiten sind angefallen - so ein Haus bereitet natürlich auch viel Arbeit, die erledigt werden muss.
Wir sind als Bezirk froh, dass dies durch viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Verein erledigt werden kann und wird. Ansonsten wäre dies auch finanziell nicht zu stemmen.
Dank gilt auch den Firmen, die uns immer entgegenkommen, um das Haus auf Stand zu halten.