28. September 2024
Drei neue Wasserretter für den Bezirk
Einsatz
Mit der erfolgreichen Ausbildung von insgesamt sieben neuen Einsatzkräften für den Bezirk Oberhausen und die Ortsgruppe Dinslaken wurde die gemeinsame Fachausbildung im Wasserrettungsdienst (411) abgeschlossen.
Im Verlauf der Saison absolvierten die Teilnehmer hierfür bereits verschiedene Module an den Wachstationen, in der Lippe und im Tenderingsee. Zu den Inhalten der Ausbildung gehörten die Basisausbildung für Einsatzdienste, der Umgang mit Rettungsgeräten, die Überwachung von Wasserflächen sowie das Schwimmen in fließenden Gewässern und der Einsatz in Küstengewässern.
Am Prüfungstag konnten die angehenden Wasserretter ihr erlerntes Wissen sowohl in theoretischen als auch praktischen Prüfungen unter Beweis stellen. Der Vormittag begann mit einer Theorieprüfung, gefolgt von einer praktischen Prüfung zur Knotenkunde. Bei dieser durften die verschiedenen Knoten wie Palstecke und Kreuzknoten korrekt gelegt werden, Leinen aufgeschlossen und Klampen belegt werden.
Am Nachmittag wurde ein Wachtag simuliert, bei dem die Teams verschiedene Fallbeispiele gemeinsam lösen sollten. Im Vordergrund steht hierbei die gemeinsame Arbeit und persönliche Weiterentwicklung. So musste ein verletzter Passant mit seiner Familie aus unwegsamen Gelände gerettet und mit Hilfe des Hochwasserbootes Delphin 18 zu unserer Wachstation transportiert werden. Neben der medizinischen Versorgung des Patienten war auch die Beruhigung seiner Familie sowie die Zusammenarbeit mit den Teamkollegen während des Transports an Land und auf dem Wasser mit dem Combi Carrier von großer Bedeutung.
Im zweiten Einsatzszenario meldete die Leitstelle Brückenspringer mit Hilfezeichen im Bereich der Eisenbahnbrücke. Sofort rückten das Hochwasserboot und ein Rettungsschwimmer mit dem Rettungsbrett aus. Die Springer wurden erfolgreich aus dem Kanal gerettet und die übrigen Freunde an Land betreut. Zudem konnte eine zunächst im Wasser vermisste Person nach erfolgreicher Suche gefunden und weiterversorgt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Ausbildern und HelferInnen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergegeben und uns mit lecker Essen versorgt haben, sowie an die Darsteller unseres Nachbarvereins OKV und der beiden Gliederungen, die den Übungen Leben, Emotionen und Probleme verliehen haben.
Wir gratulieren allen neuen Wasserrettern und hoffen, euch bald im Wachdienst und bei Veranstaltungen wiederzusehen!